Alpspitze Gipfelbuch

Blog – Seite 2

Blick hinüber zum Gipfelkreuz des Säulings
Samstag, 19. April 2025

Bergtour auf den Säuling

Vor vielen Jahren bin ich einmal von Schwangau aus Richtung Säuling aufgebrochen. Soweit ich mich erinnern kann, sind wir aber nur um den Pilgerschrofen herumgewandert, bis zum Gipfel war mit Kind nicht möglich. Jetzt habe ich es endlich mal auf den Säuling geschafft und zwar von der österreichischen Seite aus. Die Tour war doch leicht anspruchsvoll, nicht lang, aber kein reiner Wanderweg. Vielfach mussten die Hände zu Hilfe genommen werden.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Blick auf GAP und die Zugspitze bei Nacht
Freitag, 11. April 2025

Sonnenuntergang an meinem Hausberg

Nach vier Wochen ohne größere Bergtour bin ich gestern Nachmittag wenigstens einmal auf meinen Hausberg gegangen. Erst den Steig auf den Eckenberg über den Schafkopf, dann rüber zum Wank. Dort warten auf den Sonnenuntergang. Rückweg über Wank Mittelstation und dann wieder den Steig runter. Waren dann auch ca. 6 Stunden. Auf Facebook habe ich ein paar Fotos hinterlegt.

gpx-Track

Gipfelkreuz mit Grenzstein Tirol-Bayern
Sonntag, 9. März 2025

Einsame Winterwanderung auf den Schafreuter

Eigentlich ist der 2102 m hohe Schafreuter ein beliebter Skitourenberg im Karwendel, oberhalb des Sylvensteinspeichers. Aber natürlich geht das auch zu Fuß. Die Wetterverhältnisse waren hervorragend und der Blick reichte bis zum Großglockner.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Blick zurück zur Hinteren Schöntaufspitze
Montag, 3. Februar 2025

Skitour auf die Hintere Schöntaufspitze

Nachdem ich gestern die spannende Skitour über den Suldenferner auf die Suldenspitze unternommen hatte, ließ ich es heute mit einer Pistenskitour etwas ruhiger angehen. Dafür musste auf den letzten 100 Metern zum Gipfel etwas gekraxelt werden.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Blick zur Zufallspitze und zum Monte Cevedale
Sonntag, 2. März 2025

Skitour Suldenspitze, zu Füßen von König Ortler

Es war strahlendblauer Himmel vorausgesagt. Deshalb habe ich es auf mich genommen und bin über den Fernpass und den Reschenpass drei Stunden in den Vinschgau gefahren. In Sulden habe ich das Messner Mountain Museum Ortles besucht und am nächsten Tag eine Skitour auf die Suldenspitze, 3376 m, unternommen. Der Blick auf das Dreigestirn aus Königsspitze, Zebru und Ortler ist atemberaubend.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Sanfte Schneewünste
Mittwoch, 19. Februar 2025

Unerwartete Skitour auf das Sonntagsköpfl, Hochfügen

Eigentlich wollte ich auf den Kleinen Gamsstein bei Hochfügen. Stattdessen landete ich auf dem Sonntagsköpfl, 2244 m hoch. Es war eine fantastische Tour durch eine atemberaubende Schneewüste.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Gipfelgrat
Mittwoch, 5. Februar 2025

Rund um das Wipptal findet sich immer ein Touren-Ziel

Erst beim Frühstück habe ich mich für eine Skitour auf das 2536 m hohe Naviser Kreuzjöchl in den Tuxer Alpen entschieden.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Blickrichtung Karwendel
Sonntag, 2. Februar 2025

Familientour auf den Simetsberg

Der Simetsberg ist der östlichste Ausläufer des Estergebirges. Weil der Berg relativ frei steht, hat man eine schöne Rundumsicht. Wieder eine Heimat-Tour, die auf meiner bucket list noch fehlte.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Die Zugspitzwand in der Abendsonne
Dienstag, 21. Januar 2025

Einfache Pisten-Skitour in Ehrwald

Nach vier Wochen Auszeit aufgrund einer hartnäckigen Erkältung habe ich mir für diesen Tag eine einfache heimatnahe Tour ausgewählt. Das heißt aber nicht, dass es nicht wunderschön war.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Längenfelderkopf
Mittwoch, 25. Dezember 2024

Skitour auf den Längenfelderkopf

Heute habe ich wieder einmal eine Heimattour in Garmisch-Partenkirchen unternommen. Bisher bin ich bei dieser Skitour immer über die Tonihütte gegangen. Diesmal hat sich der Weg über das Bayernhaus ergeben. Schnee ist zurzeit ausreichend vorhanden.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Hohe Salve
Dienstag, 17. Dezember 2024

Auf die Hohe Salve (Wilder Kaiser)

Zum Saisonauftakt habe ich eine erste Pisten-Skitour auf die Hohe Salve im Skigebiet Wilder Kaiser - Brixental unternommen.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Querung zum Ellmauer Tor
Sonntag, 1. Dezember 2024

Meine erste Bergtour im Kaisergebirge

Bei meinen letzten Touren zeigte mir die Gipfel-App im Osten immer die Ellmauer Halt an. Ich konnte das nie richtig einordnen. Jetzt weiß ich, dass das die höchste Erhebung des Wilden Kaisers ist. Vor allem aber zog mich die Fernsehserie „Der Bergdoktor“ an den Wilden Kaiser, wollte ich doch den wichtigsten Drehorten einen Besuch abstatten. Am Ende wurde es eine spannende Schneetour auf die 2193 m hohe Hintere Goinger Halt.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Am Neunerköpfle Kreuz
Sonntag, 24. November 2024

Das Neunerköpfle im Tannheimer Tal

Heute habe ich es gemütlich angehen lassen. Die Wanderung auf das Neunerköpfle bei Tannheim ist eine Familientour, die Aussicht vom Gipfel gleichwohl wunderschön. Dort findet sich auch das größte Gipfelbuch der Alpen. Nur deshalb kam mir überhaupt die Idee, eine Winterwanderung auf das Neunerköpfle zu unternehmen. Mit Pausen waren wir aber doch 6½ Stunden unterwegs.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Olperer und Hochfeiler im Hintergrund
Sonntag, 17. November 2024

Wurmaulspitze ab Fane Alm

Die Wurmaulspitze ist ein einfacher 3000er in Südtirol im hinteren Valsertal, gegenüber der Wilden Kreuzspitze. Ausgangspunkt der Tour war die Fane Alm.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Der Guffert aus Osten
Sonntag, 10. November 2024

Markante Guffertspitze zwischen Tegernsee und Achensee

Egal auf welchen Gipfel man in den Bayerischen Voralpen steigt, die markante Guffertspitze (kurz: Guffert) fällt fast immer ins Auge. Deshalb wollte ich heute unbedingt auf diesen Gipfel.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Die Gehrenspitze vom Westen aus gesehen
Freitag, 1. November 2024

Durch eine Bilderbuchlandschaft auf die Gehrenspitze

Eigentlich wollte ich heute wieder einmal auf die Alpspitze. Dann hatte ich aber doch das Auto zur Verfügung und entschied mich deshalb für den auffälligen Guffert am Achensee. In Wallgau musste ich jedoch feststellen, dass die Mautstraße nach Vorderriß gesperrt war. Außen herumfahren wollte ich nicht, dafür war die Zeit schon zu fortgeschritten.

So entschied ich mich kurzerhand für die Gehrenspitze (2367 m) in Leutasch, die mir seit meiner Tour auf die Große Arnspitze in Erinnerung geblieben ist, ragt sie doch auffällig zwischen Gaistal und Puittal heraus.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Der Krottenkopf
Samstag, 26. Oktober 2024

Krottenkopf und Hohe Kisten

Fährt man auf der A95 von München nach Garmisch-Partenkirchen, fällt links oberhalb von Eschenlohe ein Berg auf, der die Form einer Kiste hat. Es handelt sich um die Hohe Kisten (1922 m). Dahinter verborgen liegt der Krottenkopf, mit 2086 m der höchste Gipfel der bayerischen Voralpen. Ich bin mit einem geliehenen E-Bike bis zur Material-Seilbahn der Weilheimer Hütte gefahren und habe mir so eine lange Hatscherei erspart.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Steinbock kurz vor der Tutzinger Hütte
Mittwoch, 16. Oktober 2024

Steinböcke an der Bendiktenwand

Wenn man von München die A95 nach Garmisch-Partenkirchen fährt, fällt zwangsläufig der Blick zur Linken auf die imposante Benediktenwand. Ich habe auf der Tutzinger Hütte übernachtet und bin dann am nächsten Tag auf den Gipfel. In den zwei Tagen traf ich auf drei Steinböcke, nur wenige Meter von mir entfernt.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Fast geschafft
Sonntag, 6. Oktober 2024

Der Kramer, der schönste Aussichtsberg von Garmisch-Partenkirchen

Nach längerer Zeit war ich wieder einmal auf der Kramerspitze, dem meines Erachtens schönsten Aussichtsberg von Garmisch-Partenkirchen. Vom Gipfel schaut man fast senkrecht auf die Marktgemeinde. Bei strahlendblauem Himmel und einer gut zu meisternden Schneeauflage war die Besteigung ein einziger Genuss.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Der Leonhardstein bei Kreuth
Sonntag, 22. September 2024

Spannende Tour auf und um den Leonhardstein

Bei einer Radtour rund um den Tegernsee und nach Wildbad Kreuth ist mir der markante Leonhardstein aufgefallen. Heute war es dann soweit. Die Bergtour war erstaunlich spannend. Im Anschluss gönnte ich mir noch leckeren Fisch bei der Herzoglichen Fischzucht in Wildbad Kreuth.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Blick zurück zum Ettaler Manndl
Samstag, 21. September 2024

Nach 16 Jahren wieder einmal aufs Ettaler Manndl

2006, im ersten Jahr nach meiner „Auswanderung“ nach Garmisch-Partenkirchen, war ich erstmals auf dem Ettaler Manndl. Heute habe ich die heimatnahe Tour in den Ammergauer Alpen wiederholt und Erinnerungen wachgerufen.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Samstag, 7. September 2024

Erkundungstour am Olperer

Der Olperer ist mein Ziel. Deshalb habe ich eine Erkundungstour unternommen. Von Wildlahner im hinteren Schmirntal, einem Seitental des Wipptals, kurz vor dem Brenner, bin ich zur Geraer Hütte gewandert, den Olperer immer im Blick. Auf dem Rückweg bin ich unterhalb des Olpererferners zur Schoberspitze, 2602 m, gegangen. Es war eine sehr ruhige und entspannende Tagestour.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Montag, 26. August 2024

Zweimal auf den Wilden Freiger

An den letzten beiden Wochenenden war ich in der Stubaitaler Gletscherwelt unterwegs. Die wichtigsten Gipfel waren der Wilde Freiger und der Wilde Pfaff. Übernachtet habe ich in der Nürnberger Hütte, in der Müllerhütte und im Becherhaus, der höchstgelegenen Hütte Südtirols. Der Ausblick auf die Gletscher war fantastisch.

Ausführliche Tourbeschreibungen mit Fotos

21.7.2024 Serles

Sonntag, 21. Juli 2024

Auf den Hochaltar von Tirol

Die Serles gehört zu den Seven Summits of Stubaital. Fährt man von Innsbruck über die Europabrücke den Brenner hinauf, ist die schöne Pyramide der 2717 m hohen Serles unübersehbar. Dadurch ist im Laufe der Jahre der Wunsch entstanden, die Serles zu besteigen. Das habe ich jetzt bei herrlichem Sommerwetter geschafft. Insgesamt war ich etwa 8 Stunden unterwegs.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Donnerstag, 11. Juli 2024

Knackige Tour auf die Große Arnspitze

Wenn ich bisher von Mittenwald nach Scharnitz oder umgekehrt von Seefeld nach Mittenwald gefahren bin, blickte ich immer auf die Große Arnspitze. Der Berg wurde im Laufe der Jahre zu einem regelrechten Sehnsuchtsberg. Jetzt endlich habe ich den Berg bestiegen und ich muss sagen, es war eine richtig knackige Tour. Insgesamt war ich 9,5 Stunden unterwegs. Hütte gibt es da keine und ich habe auch keine Wasserquelle entdeckt. Außer mir traf ich an diesem Tag nur fünf weitere Bergsteiger.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Freitag, 5. Juli 2024

Spannende Kraxelei auf die Große Klammspitze

Die Große Klammspitze (1924 m) ist einer von zahlreichen interessanten Gipfeln in den Ammergauer Alpen. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Schloss Linderhof. Ich bin um 4:45 Uhr gestartet und erreichte nach einer spannenden Kraxelei um 7:30 Uhr den Gipfel, der sich allerdings rundum in den Wolken befand. Ich blickte nur auf eine graue Wand. Dafür begegnete ich unterwegs einigen Gämsen und zahlreichen Alpensalamandern.

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Samstag, 29. Juni 2024

Auf die Kreuzspitze in den Ammergauer Alpen

Die Kreuzspitze ist der höchste Gipfel des bayerischen Teils der Ammergauer Alpen. Ich startete um 5 Uhr und erreichte den Gipfel um 9:30 Uhr nach gut 1000 Höhenmetern mit leichter Kraxelei. Das Wetter war sehr gut, so dass ich den herrlichen Rundblick auf zahlreiche Gipfel über eine Stunde genießen konnte. Für den Abstieg benötigte ich dann nur 2 Stunden. Weiterlesen...

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Freitag, 21. Juni 2024

Zweitägige MTB-Runde ab Sterzing

Meine Mountainbike-Tour führte mich von Sterzing über den Rinner Sattel zur Fleckner-Hütte, wo ich übernachtete. Am nächsten Tag fuhr ich den Jaufen-Pass hinunter und durchs Passeiertal nach Meran und weiter nach Bozen. Über Oberbozen/Ritten ging es vorbei an den Erdpyramiden ins Eisacktal zum Bahnhof in Waidbruck, von dort zurück nach Sterzing. Weiterlesen...

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Freitag, 14. Juni 2024

Mit „Alpin“ auf den Iseler (Edelrid-Klettersteig , Oberjoch)

Auf Einladung von „Alpin“ in Zusammenarbeit mit Vivalpin, Garmisch-Partenkirchen, bin ich nach Oberjoch gefahren. Den Edelrid-Klettersteig auf den Iseler hatte ich ohnehin schon auf dem Plan. Weiterlesen...

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Samstag, 8. Juni 2024

Über die Upsspitze auf den Daniel

Der Daniel ist mit 2340 m der höchste Gipfel der Ammergauer Alpen. Er liegt auf österreichischer Seite bei Lermoos. Der Nebengipfel Upsspitze ist nur 8 Meter niedriger. Den Daniel kann ich von meiner Wohnung in Partenkirchen sehen, deshalb fiel heute die Entscheidung, wieder einmal auf den Daniel zu steigen. Weiterlesen...

Ausführliche Tourbeschreibung mit Fotos

Ich nutze keine Cookies aktiv. In die Webseite sind jedoch YouTube-Videos eingebunden. Es kann sein, dass YouTube Cookies verwendet. Nur aus diesem Grund erfolgt diese Cookie-Abfrage.

Einstellungen