

Pistentour mit leichter Kraxelei zum Abschluss
Nachdem ich gestern die spannende Skitour über den Suldenferner auf die Suldenspitze unternommen habe, ließ ich es heute mit einer Pistentour ohne Gletscherberührung auf die Hintere Schöntaufspitze ausklingen. Ausgangspunkt war wieder die Bergstation der Gondelbahn von Sulden. Die Tour führte nur wenige Meter am Madritschjoch vorbei. Das ließ ich mir nicht entgehen, die paar Meter aufzusteigen, um über das Joch blicken zu können. Denn das Madritschjoch ist einer der bekanntesten Übergänge für Alpenüberquerungen mit dem Mountainbike. Zwar bin ich selbst dort noch nicht mit dem Mountainbike gewesen, aber jetzt kenne ich das Madritschjoch eben auf andere Weise. Der höchste Pass, den ich bisher mit dem Mountainbike überquert habe, war der Fimberpass von Ischgl über die Heidelberger Hütte ins Engadin (Tag 3 der Alpenüberquerung).
Vom Madritschjoch sind es dann nur noch wenige Meter bis zur Gipfelstation der Schöntaufbahn gewesen. Kurz hinter der Gipfelstation ließ ich die Ski stehen und stieg zu Fuß die letzten gut 100 Höhenmeter auf den höchsten Punkt. Dabei musste etwas gekraxelt werden, nicht schwierig, aber etwas aufpassen musste man schon. Der Gipfel selbst ist dann wieder relativ flach. Ein Gipfelkreuz gibt es nicht, nur Steinmandl und eine Wetterstation.
Vom Gipfel reichte der Blick natürlich hinüber zur Suldenspitze und auf das Dreigestirn aus Königsspitze, Zebru und Ortler. In der Ferne waren auszumachen Peitlerkofel, Großglockner, Marmolada, Olperer, Hochfeiler, Hohe Gaisl und die Tofana die Mezzo.
Wieder zurück im Skigebiet fuhr ich zur Mittelstation der Gondel ab. Auf die Talabfahrt habe ich verzichtet, weil ich von gestern wusste, dass dort einige Steinchen den Schnee zierten.
Fazit: Die Tour auf die Hintere Schöntaufspitze ist eine leichte Tour, man merkt aber die Höhe von bis zu 3325 m, so dass es doch anstrengend war. Für weitere Informationen zu meinem Ausflug nach Sulden bitte hier klicken.
Bilder-Galerie
-
Der Gipfel vom Madritschjoch aus gesehen
-
Am Madritschjoch
-
Das Dreigestirn vom Madritschjoch aus gesehen
-
Blick hinüber zur Suldenspitze
-
Kurz vor dem Gipfel ohne Gipfelkreuz
-
Auf der Hinteren Schöntaufspitze
-
Das Dreigestirn von der Hinteren Schöntaufspitze aus gesehen
-
Blick zurück zur Hinteren Schöntaufspitze
-
Blick hinüber zur Suldenspitze
-
Vom Monte Cevedale zur Suldenspitze