Fahrstrecke:
Stovepipe Wells → 80 Meilen (+ 50 Meilen in der Umgebung von Lone Pine) → Hotel in Lone Pine/CA
Du verlässt das Death Valley in westliche Richtung mit dem Ziel Lone Pine am Fuße der Sierra Nevada. Dort erwarten dich die wunderschönen Alabama Hills und ein Abstecher ins Gebirge auf 2500 Meter Höhe.
Mosaic Canyon Road
Für das Navigationsgerät:
GPS: 36.60446, -117.14855
Mapcodes: KTVB.BYK0 (USA) oder BN1Y.Z2S (California)
Nach dem Frühstück im Saloon von Stovepipe Wells geht es auf dem Highway 190 weiter nach Westen. Ungefähr eine Meile nach Stovepipe Wells zweigt links die Mosaic Road ab, ebenfalls eine Gravel Road. Im Mosaic Canyon wurden die aus unterschiedlichen Gesteinsarten bestehenden Wände vom Wasser über Jahrtausende derart geschliffen, dass sich variationsreiche Muster bildeten – Mosaike eben.
Eastern Sierra Visitor Center (Lone Pine)
Für das Navigationsgerät:
GPS: 36.57927, -118.05638
Mapcodes: KKRQ.T7XP (USA) oder 9D7Q.D92 (California)
Über Panamint Springs führt dich der Highway 190 wieder aus dem Death Valley heraus. Schließlich geht es geradeaus weiter auf dem Highway 136 nach Lone Pine. Kurz bevor der Highway 136 auf den Highway 395 trifft, befindet sich zur linken Hand das Eastern Sierra Visitor Center. Dort kannst du dich mit Informationsmaterial und Karten über Lone Pine und Umgebung eindecken. Ich empfehle dir, nach der Movie Location Map und der Karte für den Picture Rocks Circle zu fragen. Vom Visitor Center aus betrachtet, bietet sich ein spektakuläres Farbspektrum: Im Vordergrund üppiger Baumbestand, dahinter die Ausläufer der kargen Alabama Hills, in der Ferne die grauen Felsen der Sierra Nevada (High Sierra) und der hoffentlich blaue Himmel als Hintergrund.
Dow Villa Motel (310 S Main Street, Lone Pine, CA 93545)
Für das Navigationsgerät:
GPS: 36.60362, -118.06229
Mapcodes: KKRJ.RYSB (USA) oder 9D79.XXW (California)
Danach sind es noch ungefähr 2 Meilen nach Norden auf dem Highway 395 bis zum gebuchten Dow Hotel. Das Hotel befindet sich auf der rechten Seite der Durchgangsstraße von Lone Pine und ist nicht zu übersehen.
Lone Pine kann gleich mit mehreren Vorteilen wuchern: Zum einen grenzen die wunderschönen Felsformationen der Alabama Hills an den Ort. Diese haben allerdings nicht direkt etwas mit dem Bundesstaat Alabama zu tun. Vielmehr nannten so viele Goldsucher die von ihnen beanspruchten Gebiete (claims) zu Ehren des Kaperschiffs Alabama der Konföderierten im amerikanischen Bürgerkrieg.
Weiterhin hat sich Lone Pine als Filmstadt einen Namen gemacht, denn in den Alabama Hills wurden zahlreiche Westernfilme gedreht. Circa 300 Meter vor dem Dow Villa Motel ist dir vielleicht das Lone Pine Film History Museum aufgefallen.
Das Museum erzählt die Filmgeschichte von Lone Pine und verfügt über einen Kinosaal (Wild West Movie Theater).
Schließlich ist diese typisch amerikanische Kleinstadt Ausgangspunkt für Wanderungen am Mt. Whitney, dem mit 4421 m höchsten Berg der USA außerhalb von Alaska. Ja, der höchste Berg außerhalb von Alaska liegt nicht in den Rocky Mountains! Interessant ist dabei auch der Aspekt, dass trotz der Größe des nordamerikanischen Kontinents zwischen diesem höchsten Gipfel und Badwater, dem tiefsten Punkt im Death Valley (siehe gestern), die Luftlinienentfernung weniger als 100 Meilen beträgt.
Beim Check-in im Dow Hotel fällt gleich auf, dass die Wände des Hotels von zahlreichen Porträts bekannter Schauspieler aus Westernfilmen gesäumt sind. Der grüne Tisch in der Lobby soll sogar das Original sein, an dem sich John Wayne während eines Filmdrehs beim Pokerspiel entspannt hat.
Movie Flat Road
Für das Navigationsgerät:
GPS: 36.59551, -118.10874
Mapcodes: KKRQ.714N (USA) oder 97XW.D00 (California)
Nach dem Check-in machst du dich wieder auf den Weg. Nur 100 Meter nach dem Dow Villa Motel geht es an der Ampel links auf die Whitney Portal Road. Diese führt dich zunächst in die Alabama Hills, wo Western-Feeling pur auf dich wartet. 2,7 Meilen nach der Ampel zweigt rechts die Movie Flat Road durch die orange-braunen Granitfelsformationen ab. Man hat den Eindruck, als müsste jeden Augenblick Clint Eastwood oder irgendein anderer Westernheld auf seinem Pferd erscheinen.
Anhand der Informationsmaterialien wie der Movie Location Map kannst du die Orte diverser Filmdrehs aufsuchen. Das ist jedoch relativ zeitaufwendig und nur wirkliche Filmfreaks werden sich hiermit länger aufhalten. Aber es ist schon interessant zu wissen, dass sie alle hier waren: Humphrey Bogart, John Wayne, Gene Autry, Gregory Peck, Gary Cooper, James Garner, Mel Gibson und viele mehr.
Mobius Arch Trailhead
Für das Navigationsgerät:
GPS: 36.61111, -118.12503
Mapcodes: KKRJ.1V9K (USA) oder 97XN.6BX (California)
Besonders empfehlenswert und kaum anstrengend ist der nur wenige Hundert Meter lange Fußweg zum Mobius Arch. Den Parkplatz erreichst du, wenn du nach etwa 1,5 Meilen auf der Movie Flat Road an einer Straßengabelung nach rechts abbiegst. Der Wanderweg (trail) beginnt auf der linken Seite des Parkplatzes und beansprucht circa 20 Minuten Zeit. Wenn beim Blick durch den Mobius Arch in der Ferne die Gipfel des Mount Whitney und des Lone Pine Peak erscheinen, erhältst du ein besonders schönes Fotomotiv.
Weitere eindrucksvolle Felsenbögen tragen Namen wie Heart Arch, Eye of Alabama, Cyclop’s Skull Arch und Whitney Portal Arch. Es wäre bei dieser Rundreise aber zu aufwendig und vielleicht auch zu eintönig, alle genannten Felsenbögen zu suchen. Aus meiner Sicht ist das nicht erforderlich, um sich ein Bild von dieser beeindruckenden Gegend machen zu können, da du im Laufe dieser Reise noch genug Felsenbögen (arches) zu sehen bekommen wirst.
Mt. Whitney Trailhead
Für das Navigationsgerät:
GPS: 36.58809, -118.23883
Mapcodes: KFQF.Q4GG (USA) oder 93M2.W0L (California)
Wenn du wieder zurück auf der Whitney Portal Road angekommen bist, fährst du diese am besten nach rechts bis zu ihrem Ende weiter. Die Bergstraße führt dich über gut 1200 Höhenmeter in eine andere Vegetationszone. Plötzlich wird es grün und Wasserläufe sowie Felswände erinnern an die bayerischen Alpen. Und das nach nur neun Meilen! Das Ende der Strecke mit Rastplatz (picnic area), Park- und Campingplatz ist Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen. Allerdings liegt der Gipfel des Mt. Whitney 16 Kilometer und fast 1900 Höhenmeter entfernt, was an einem Tag hin und zurück kaum zu schaffen ist und entsprechende Ausrüstung und Vorbereitung erfordert. Für unsere Rundreise würde diese Tour den Zeitrahmen ohnehin sprengen. Nicht zuletzt benötigt man für die Wanderung eine Genehmigung. Die permits werden verlost und sind auf maximal 100 Wanderer pro Tag beschränkt.
Picture Rocks Circle (Turtle Creek Road)
Für das Navigationsgerät:
GPS: 36.56906, -118.09816
Mapcodes: KKRQ.BCYG (USA) oder 97Y8.3PD (California)
Auf dem Rückweg nach Lone Pine kannst du den Picture Rocks Circle abfahren, einen Parcours zwischen Felsformationen, welche an Bären, Adler, Pumas und vieles mehr erinnern, was aber nicht immer ganz einfach zu erkennen ist. Die Zufahrt zu diesem Rundkurs befindet sich 600 Meter vor der Movie Flat Road auf der rechten Seite (Horseshoe Meadows Road). Nach 2 Meilen gelangst du über den Sunset Drive zur Turtle Creek Road, der du durch den Picture Rocks Circle zurück nach Lone Pine folgst.
Den Tag kannst du mit einem Bummel durch die Main Street von Lone Pine ausklingen lassen. Dort gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Hunger zu stillen. Auf keinen Fall versäumen solltest du einen Besuch im Lone Star Bistro (107 North Main Street neben dem Restaurant Subway) und die riesigen Portionen Eiscreme von Dreyer’s. Selten habe ich so große Eiskugeln mit einem derart phänomenalen Aroma für so wenig Geld genossen. Bisher kannte ich nur die auch in Deutschland beliebte Eiscreme von Ben & Jerry’s (siehe Tag 15 im Reiseführer in USA NORDOSTEN).
Wenn du dich am Abend ins Dow Hotel zurückziehst und den Tag Revue passieren lässt, wirst du wie ich vermutlich den Eindruck gewonnen haben, dass Lone Pine ein echter Geheimtipp ist und den Besuch wert war. Auch ich hatte bis dahin weder von Lone Pine noch von den Alabama Hills gehört. Nur der Mt. Whitney war mir ein Begriff. Aber gerade diese Überraschungen machen das Flair einer Rundreise aus. Und es werden nicht die Letzten sein!
INFO: Ungefähr 130 Meilen oder zweieinhalb Autostunden nördlich von Lone Pine liegt der bekannte Yosemite National Park. Bei dieser Rundreise fährst du morgen jedoch eine südliche Schleife bis Yucca Valley zu nicht minder reizvollen Zielen in Südkalifornien. Ein sinnvoller Abstecher in den Yosemite National Park würde mindestens zwei Tage in Anspruch nehmen, ganz zu schweigen davon, dass es für den Parkbesuch eines permits bedarf. Diesen Nationalpark kannst du dir für deinen nächsten Amerikaurlaub aufheben, vielleicht in Verbindung mit San Francisco. Ein weiterer Nationalpark, der oftmals in einem Atemzug mit den anderen bekannten Parks genannt wird, ist der Yellowstone National Park. Dieser befindet sich jedoch 1200 Meilen nördlich von Las Vegas im Bundesstaat Wyoming. Bei dieser Rundreise kommst du nicht einmal in die Nähe des Yellowstone.
Disclaimer
Alle in dieser Online-Reisebeschreibung enthaltenen Informationen und Daten wurden vom Autor mit Sorgfalt recherchiert, zusammengestellt und gewissenhaft bearbeitet. Fehler sind dennoch nicht ganz auszuschließen. Die Angaben erfolgen daher ohne Gewähr.
Soweit Unternehmen und deren Produkte genannt werden, handelt es sich um Beispiele, welche ihren Ursprung in den Erfahrungen des Autors haben. Das bedeutet nicht, dass nicht auch andere Unternehmen ähnliche geeignete Produkte und Dienstleistungen anbieten. Beurteilungen geben lediglich die subjektive Meinung des Autors wieder und dienen nicht der Werbung für diese Produkte oder Dienstleistungen.
Bitte respektieren Sie die Arbeit und das Urheberrecht des Autors. Insbesondere ist es untersagt, Kopien der Reisebeschreibung oder Teile davon an anderer Stelle ins Internet zu stellen. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht.