Bei der individuellen Ausrüstung muss beachtet werden, dass das Gewicht, das an den Porter abgegeben wird, maximal 12 kg betragen soll. Den Rest muss man selbst tragen. Original-Ausrüstungsliste von Nepalwelt-Trekking
Trekkinghose, winddicht, wasserabweisend |
Hier habe ich meine Hochtouren-Hose von meinen Touren in den Alpen, außerdem eine wasser- und winddichte Gortexhose für darüber. | |
Trekkinghose, dünn |
Hier habe ich meine normale Wanderhose. Ob diese im November wirklich benötigt wird, ist die Frage. | |
Trekkingsocken |
vorhanden | |
Bergstiefel |
vorhanden | |
Leichte Turnschuhe oder Crocs für abends in den Lodges | ||
Unterhosen, kurz, Funktionsstoff | ||
Unterhosen, lang, Funktionsstoff | ||
Unterhemden, langer Arm, Funktionsstoff | ||
Dünner (100er) Fleece-Pullover | ||
Dicker (300er) Fleece-Pullover oder Jacke | ||
Softshell-Jacke oder Daunenjacke | ||
Bergjacke (Wetterjacke), wasserabweisend, winddicht |
wie oben bei der Hose, habe ich eine wasser- und windabweisende Goretex-Jacke, die über eine Softshell-Jacke angezogen wird. | |
Mütze, winddicht | ||
Handschuhe, möglichst winddicht | ||
Buff (als Halstuch verwendbar) | ||
Fleecehose für abends in den Lodges | ||
Alu-Trinkflasche | ||
Sonnenbrille, hochgebirgstauglich |
Ich habe sogar eine Gletscherbrille mit Kat4 | |
Schlafsack, Komfortbereich bis -10 Grad |
muss noch gecheckt werden | |
Handtücher (Microfleece, schnelltrocknend) | ||
Regenhose - Überhose |
siehe oben Goretex-Hardshell | |
Stirnlampe |
Petzl Swift RL, mit USB-C aufladbar | |
Funktionswerkzeug (Leatherman oder ähnliches) |
der Sinn erschließt sich mir nicht ganz. Ich habe meistens Kraftband und Kabelbinder dabei. | |
Hüfttasche (möglichst wasserdicht) für Dokumente, Geld etc. |
Die habe ich auch bei meinen Bergtouren in den Alpen immer dabei. | |
Kamera, Ersatzakkus, Ladegerät |
Ich überlege noch, ob ich wirklich die Bridgekamera mitnehmen soll. Die lass ich schon in den Alpen meistens zuhause. Da reicht mir das Handy. | |
Wash-Bag | ||
Zahnbürste, Rasierer usw. | ||
Sonnenschutz-Creme (hochgebirgstauglich); UV-Stift für die Lippen | ||
Nähzeug | ||
Trekking-Rucksack, Tages-Rucksack, mind. 32 Liter, Regenhülle |
In den Alpen bin ich meistens mit meinem Deuter 32L unterwegs, eigentlich ein MTB-Rucksack. Ich denke aber, dass ich den 65L-Rucksack verwende. Der ist auch nicht schwerer, man muss aber nicht so quetschen. | |
Reisetagebuch inkl. Stifte |
Das ist vielleicht gar nicht so dumm, diesbezüglich analog unterwegs zu sein. Wer weiß, wie es mit Internet ausschaut. Papier braucht auch keinen Strom. | |
kleines Schloss (mit Ersatzschlüssel), um das Trekkinggepäck zu sichern. | ||
Trekkingstöcke |
Da werde ich wohl meine Skitouren-Stöcke verwenden. Falls Schnee liegt, haben diese große Teller. | |
Kleine Tube Rei (umweltfreundliches Waschmittel) |
ok, mit Waschen hab ich es eigentlich nicht. | |
Ggfs. ein Stück Reepschnur 4mm als Wäscheleine |