Die Notkarspitze ist eine schöne Tour, kann aber auch mit einiger Hatscherei verbunden sein, jedenfalls wenn man von Garmisch-Partenkirchen aus startet. Ich sehe die Notkarspitze von meiner Wohnung aus. Der kürzeste Weg ist von der Ettaler Mühle. Den habe ich auch noch nicht unternommen. Die meisten parken am Ettaler Sattel und gehen von dort auf den Gipfel und zurück.
Der längste Weg ist vom Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen. Von dort bis zur Giessenbachalm (1327 m, auch Roßalm) sind es allein drei Stunden bzw. über 9 Kilometer. Das lässt sich abkürzen, wenn man mit dem Mountainbike über die Reschbergwiesen bis zur unbewirtschafteten Giessenbachalm fährt. Die Reschbergwiesen erreicht man entweder über den Pflegersee oder von Burgrain aus. Hoch zum Giessenbachsattel werden aber die meisten schieben müssen, es sei denn, man ist mit E-Bike unterwegs. Oder man parkt das Bike schon an den Reschbergwiesen. Der Nachteil ist in jedem Fall, dass man nach dem Gipfel wieder zurück zum Fahrrad absteigen muss.
Es ist auch möglich, mit dem Auto oder Fahrrad zum Pflegersee zu fahren und dort zu beginnen. Bei einer Überschreitung nach Ettal muss man dann halt später das Auto oder Fahrrad am Pflegersee irgendwie wieder abholen.
Die Überschreitung vom Ettaler Sattel nach Garmisch-Partenkirchen und umgekehrt ist die längste Route. Erst zieht sich der Steig hoch zum Ochsensitz (1515 m) und zur Ziegelspitz (1719 m). Nach der Notkarspitze (1888 m) ist es dann ein langer Weg bis nach Garmisch-Partenkirchen. Ich habe dabei noch die Burgruine Werdenfels mitgenommen.
Ich bin auch mal im Winter vom Pflegesee nach Ettal gewandert, dabei war die Wegfindung nach dem Hasenjöchl nicht einfach, obwohl ich den Weg vom Sommer kannte. Es gab keine Spur und nur dank Komoot konnte ich mich orientieren. Sonst wäre ich umgekehrt. Denn ich war mutterseelenallein und hatte nicht immer Netz.
Von der Notkarspitze hat man einen wunderbaren Rundumblick auf das Wettersteingebirge bis hin zum Karwendel, auf das Estergebirge und die Ammergauer Alpen. Wenn Du Dich für einen der weiteren Gipfel rundum interessierst, findest Du meine Tour-Beschreibungen zusammengefasst bei meinen „Heimat-Touren“.
Bilder-Galerie
-
Kurz vor dem Gipfel (von Westen)
-
Blick nach Oberammergau mit Kofel
-
Tiefblick auf das Kloster Ettal
-
Tiefblick auf das Kloster Ettal
-
Im Hintergrund die Zugspitze
-
Blick zur Zugspitze
-
Am Hasenjöchl
-
Blick zum Gipfel (von Westen)
-
Wasserrad oberhalb der Reschbergwiesen
-
Die Burgruine Werdenfels
-
Am Pflegersee
-
Die Giessenbachalm
-
Blickrichtung Karwendel
-
Aufstieg vom Hasenjöchl
-
Kurz vor dem Gipfel (von Westen)
-
Blick auf das Wettersteingebirge
-
Oberammergau mit Kofel
-
Tiefblick auf das Kloster Ettal
-
Tiefblick auf das Kloster Ettal